Datenschutz


Datenschutzerklärung

stroxx.de
Meesenburg Großhandel KG
Westerallee 162
24941 Flensburg
Deutschland

(Verantwortlicher gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung [EU-DSGVO])

Vielen Dank für Ihr Interesse an den Produkten und Serviceleistungen der Meesenburg Gruppe und für Ihren Besuch auf stroxx.de. Der Datenschutz und speziell der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns enorm wichtig. Deshalb möchten wir Sie in den folgenden Abschnitten über unsere Datenschutzrichtlinien informieren und diese so transparent wie möglich für Sie darlegen.

Wir wissen Ihr Vertrauen zu schätzen und wenden äußerste Sorgfalt und höchste Sicherheitsstandards an, um Ihre persönlichen Daten vor unbefugten Zugriffen zu schützen. Ihre Bestellung, die persönlichen Daten und Ihre Angaben zur Zahlungsabwicklung sind durch technische Sicherheitssysteme und zusätzliche Berechtigungsverfahren geschützt. Dies sowohl beim Transfer der Daten als auch bei der Speicherung auf unseren Servern.

Die Beachtung der Bestimmungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) sowie der weiteren einschlägigen Datenschutzgesetze ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Wir möchten, dass Sie wissen, wann wir welche Daten erheben und wie wir sie verwenden. Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz sowohl von uns als auch von externen Dienstleistern beachtet werden.

Wir behalten uns das Recht vor, unsere Datenschutzmaßnahmen zu verändern, soweit dies wegen der technischen Entwicklung oder aufgrund geänderter Gesetzgebung oder Rechtsprechung erforderlich wird. In diesen Fällen werden wir auch unsere Datenschutzerklärung entsprechend anpassen. Bitte beachten Sie daher die jeweils aktuelle Version unserer Datenschutzerklärung.

Verwendung Ihrer Daten
Wenn Sie unsere Internetseiten besuchen, speichern unsere Webserver automatisch die Daten, die Ihr Browser übermittelt, um Ihnen den Besuch der Internetseiten zu ermöglichen und Sie so auf unser Leistungsangebot und auf unser Unternehmen hinweisen zu können. Dies sind:

  • der Name Ihres Internet Service Providers
  • die Internetseite, von der aus Sie uns besuchen
  • das Datum und die Uhrzeit Ihres Besuchs
  • Ihr Browser, die Sprache und Version der Browsersoftware
  • Ihr Betriebssystem
  • Ihre IP-Adresse

Wir werten diese technischen Daten anonym und lediglich zu statistischen Zwecken aus, um unseren Internetauftritt zu optimieren und unsere Internetangebote noch attraktiver gestalten zu können. Spätestens nach 30 Tagen werden diese Daten gelöscht.

Diese anonymen Daten werden getrennt von personenbezogenen Informationen auf gesicherten Systemen gespeichert und lassen keine Rückschlüsse auf eine individuelle Person zu.

Bei der Datenverarbeitung werden Ihre schutzwürdigen Belange gemäß den gesetzlichen Bestimmungen stets berücksichtigt. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Auftragsabwicklung sowie zur Pflege der Kundenbeziehungen und übermitteln sie in diesem Zusammenhang, soweit dies notwendig ist, auch an Dritte, z.B. Auslieferer.

Wenn Sie mit einem Nutzerkonto angemeldet sind, erheben wir zusätzlich personenbezogene Daten.

Personenbezogene Daten (z.B. Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Kaufverhalten oder sonstige Daten) sind Daten, anhand derer Sie persönlich identifiziert werden können. Wir erheben diese, um Ihnen als Nutzer ein für Sie optimiertes, verbessertes und spezifisches Angebot unterbreiten zu können.

Bei Nutzung erheben wir folgende Daten:

Ihre Nutzerdaten

  • Vor- und Nachname sowie ggf. Titel
  • Rechnungs- und ggf. abweichende Lieferadresse
  • E-Mail-Adresse
  • Bestellvorgänge (Datum und Inhalt der Bestellung, Warenwert)

Ihre Aktivitäten

  • Artikel, die Sie sich ansehen
  • Artikeldaten, die Sie anfragen
  • Wann Sie Artikel anfragen
  • Begriffe, nach denen Sie suchen
  • Artikel, die Sie dem Warenkorb hinzufügen
  • Artikel, die Sie im Warenkorb ändern oder löschen

Sicherheit, Wartung und Verbesserung

  • Fehlermeldungen
  • Ihre An-/Abmeldungen
  • Fehlerhafte Anmeldungen

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b, sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DSGVO. Das verfolgte berechtigte Interesse besteht in der Sicherheit sowie Erleichterung und Verbesserung der Seitennutzung und dadurch der besseren Darstellung unseres Angebots.

Unsere Sicherheitsstandards
Wir verwenden beim Datentransfer das sogenannte SSL-Sicherheitssystem (Secure Socket Layer) in Verbindung mit einer 256-Bit-Verschlüsselung. Diese Technik bietet höchste Sicherheit und wird daher beispielsweise auch von Banken zum Datenschutz beim Online-Banking eingesetzt. Sie erkennen, dass Daten verschlüsselt übertragen werden, an der geschlossenen Darstellung eines Schlüssel- bzw. Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers. Die Verschlüsselung der Verbindung erfolgt mit High-grade Encryption (AES-256 256 bit), der Schlüsseltausch mit RSA 1024 bit.

Sicherheit beim Zahlungsverkehr
Alle Zahlarten sind durch die oben genannten Sicherheitsstandards umfassend geschützt. Falls Sie mit Kreditkarte zahlen, haben wir eine zusätzliche Sicherheit eingebaut: Diese gewähren wir Ihnen durch Abfrage der Kreditkartenprüfnummer im Bestellprozess unter "Zahlart". Die dreistellige Kartenprüfnummer finden Sie im Unterschriftsfeld auf der Rückseite Ihrer Kreditkarte.

Einsatz von Cookies
Bei Ihrem Besuch auf unserer Internetseite setzen wir vereinzelt Cookies ein. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internet-Browsers des Seitenbesuchers gespeichert werden und die uns u.a. die Erkennung ermöglicht, ob bestimmte Inhalte unserer Internetseite bei Ihnen schon angezeigt wurden oder noch nicht oder welche Sprache Sie für den Besuch unserer Internetseite ausgewählt haben.

Diese Cookies haben ein „Verfallsdatum“ und verfallen spätestens nach 30 Tagen. Es werden keine personenbezogenen Daten in den Cookies gespeichert oder verarbeitet. Eine Nutzung über die vorgenannten Zwecke hinaus findet nicht statt.

Wir nutzen transiente Cookies. Diese werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere Session-Cookies. Sie speichern eine sog. Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie ohne den Browser zu schließen auf die Webseite zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder Sie den Browser schließen.

Um das Speichern von Cookies zu verhindern, muss in den Browser-Einstellungen “keine Cookies akzeptieren” ausgewählt werden. Wenn keine Cookies vom Browser akzeptiert werden, kann der Funktionsumfang der Webseite eingeschränkt sein.

Diese gespeicherten Informationen werden getrennt von eventuell weiteren bei uns angegeben Daten gespeichert. Insbesondere werden die Daten der Cookies nicht mit Ihren weiteren Daten verknüpft.

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DSGVO.

Datenverarbeitung bei Nutzung unseres allgemeinen Kontaktformulars
Auf unserer Internetseite verwenden wir ein Online-Formular, das Ihnen und uns die Kommunikation miteinander erleichtert. Mit dem Formular erheben wir obligatorisch nur diejenigen personenbezogenen Daten, die zur Abwicklung der Anfrage bzw. Bestellung unbedingt erforderlich sind. Die Erhebung von Daten, die nicht unbedingt erforderlich sind, an denen wir aber Interesse haben, erfolgt nur optional. Sie entscheiden in diesem Falle auf freiwilliger Basis, ob und welche Daten Sie uns geben wollen. Wenn Sie die optionalen Daten nicht angeben wollen, respektieren wir Ihre Entscheidung. Selbstverständlich wird unser Service für Sie dadurch nicht eingeschränkt.

Daten werden auch erfasst und gespeichert, wenn Sie E-Mails an uns senden. Diese Daten dienen der Kontaktaufnahme mit Ihnen und werden ausschließlich für diese Zwecke genutzt. Eine Weitergabe der übermittelten Daten an Dritte erfolgt nicht.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Bearbeitung Ihrer Anfrage nicht mehr erforderlich sind.

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DSGVO, soweit die Bearbeitung Ihrer Anfrage zur Erläuterung unserer Leistungen und unseres Unternehmens erfolgt. Sollte Ihre Anfrage in Vorbereitung eines Vertragsabschlusses erfolgen, ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b EU-DSGVO.

Wenn Sie uns über unsere Internetseite kontaktieren, werden wir die folgenden Informationen verarbeiten, um auf Ihre Anfrage angemessen reagieren zu können:

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • E-Mail-Adresse
  • Anfragetext

Ohne Angabe dieser Daten können wir Ihre Anfrage nicht bearbeiten.

Folgende weiteren Daten können Sie freiwillig angeben:

  • Vor- und Nachname
  • Postleitzahl
  • Firma
  • Telefonnummer
  • Betreff

Ihre Anfrage über das Kontaktformular wird automatisch an uns als E-Mail weitergeleitet.

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DSGVO, soweit die Bearbeitung Ihrer Anfrage zur Erläuterung unserer Leistungen und unseres Unternehmens erfolgt. Sollte Ihre Anfrage in Vorbereitung eines Vertragsabschlusses erfolgen, ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b EU-DSGVO.

Recht zur Auskunft, Berichtigung, Löschung und Sperrung Ihrer Daten
Auf Verlangen werden wir Ihnen unentgeltlich Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten erteilen. Wenn Sie dies wünschen, senden Sie uns bitte eine Nachricht an untenstehende Daten oder kontaktieren Sie uns persönlich. Ebenso sind wir verpflichtet, auf Verlangen die über Sie gespeicherten Daten zu berichtigen, zu sperren oder zu löschen.

Sie haben das Recht, von uns gemäß EU-DSGVO jederzeit Auskunft darüber zu verlangen, ob personenbezogene Daten über Sie bei uns gespeichert sind. Des Weiteren stehen Ihnen in Bezug auf diese gespeicherten Daten folgende Rechte zu:

  • das Recht auf Auskunft über gespeicherte Daten (Art. 15 EU-DSGVO)
  • das Recht auf Berichtigung unzutreffender Daten (Art. 16 EU-DSGVO)
  • das Recht auf Löschung von Daten (Art. 17 EU-DSGVO)
  • das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung von Daten (Art. 18 EU- DSGVO)
  • das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 EU-DSGVO)
  • das Recht auf Widerspruch gegen unzumutbare Datenverarbeitung (Art. 21 EU-DSGVO)

Ihre Einwilligung in die Erhebung, Speicherung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie elektronisch per E-Mail oder schriftlich an die im Impressum genannte Post-Adresse mit Wirkung für die Zukunft ganz oder in Teilen widerrufen. Wenn Sie ansonsten Fragen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, können Sie ebenfalls das Kontaktformular nutzen, welches Ihnen sowohl für diesen als auch für den Fall von Auskunftsersuchen, Anregungen oder Beschwerden zur Verfügung steht.

Sie haben zudem das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die EU-DSGVO verstößt (Art. 77 EU-DSGVO).

Weitere Informationen
Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten:
Streit GmbH
Lahnstraße 27-29
64625 Bensheim
E-Mail: ds-beauftragter[at]streit-online.de
Tel.: +49 (6251) 7098 – 0

Information nach Art. 13 Abs. 2 lit. e EU-DSGVO: Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind nicht verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Die etwaigen Folgen einer Nichtbereitstellung entnehmen Sie bitte für den jeweiligen Datenverarbeitungsvorgang dem Absatz "Verwendung Ihrer Daten".